Ausbildung

Das Sanatorium Kilchberg bietet vielfältige Möglichkeiten für den Einstieg ins Berufsleben.
Ganz gleich, ob du dich für die Patientenbetreuung interessierst, dein Potenzial im kaufmännischen Bereich entfalten möchtest oder deine kulinarische Leidenschaft in einer professionellen Küche ausleben willst – wir haben die passende Lehre für dich.
Erfahre mehr über die Anforderungen und Perspektiven unserer Ausbildungsberufe und entdecke, welcher Weg am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt. Wir bieten dir die Möglichkeit, in folgenden Bereichen deine berufliche Zukunft zu gestalten:
Die Ausbildung zur FaGe EFZ öffnet viele Türen für eine vielversprechende Laufbahn in der Betreuung und Pflege von auf Hilfe angewiesenen Menschen. Du arbeitest bei uns auf verschiedenen Stationen und sammelst so in kurzer Zeit viele Erfahrungen. Als FaGe sorgst du dafür, dass Patientinnen und Patienten bei uns in guten Händen sind und sich wohl fühlen. Ein aufmunterndes Gespräch, Unterstützung beim Essen oder der Therapieplanung, Führen von Patientengruppen, einfachere medizinische Massnahmen und viele administrative Arbeiten hinter den Kulissen machen deinen Lehralltag abwechslungsreich und spannend.
Wir bringen dir alles bei, was du brauchst – «on the job» und in unseren hausinternen Trainings und internen Schulungen zusammen mit anderen Auszubildenden. Und auch sonst haben wir einiges zu bieten. Eine schöne Anlage vor den Toren Zürichs, 14 direkte Busminuten von der Bahnhofstrasse zum Beispiel und das Wichtigste: engagierte Berufsbildende. Von Beginn an unterstützen wir dich zudem gern in deiner Karriereplanung. Sei es der Besuch der Berufsmatura, zusätzliche Freikurse oder Stützunterricht in den Fächern, in denen du nicht so stark bist. Und natürlich unsere generell guten Anstellungsbedingungen.
Wir bieten dir gerne die Möglichkeit, im Rahmen eines Kurzpraktikums bzw. einer Schnupperlehre in die Berufswelt der Pflege reinzuschnuppern und so für dich zu klären, ob dieser Beruf bzw. diese Ausbildung das Richtige für dich ist.
Du bist noch nicht restlos überzeugt oder du möchtest zuerst ein Praktikum in der Pflege absolvieren? Dann melde dich bei Noreen Volknant an.
Keine freie Lehrstelle ersichtlich? Leider war jemand noch einen Tick schneller – die Lehrstellen für den nächsten Sommer sind schon weg. Im Herbst geht es wieder los für das nächste Jahr.
Wenn du auf der Suche nach einer aussergewöhnlichen Ausbildung bist, dann bist du bei uns genau richtig. Wir bieten dir eine besondere Lehrstelle im Bereich «Kaufmann / Kauffrau Gesundheit EFZ» an.
Hier bekommst du Einblicke in verschiedene Bereiche: ambulante und stationäre Patientenadministration, Empfang, Materialwirtschaft/Logistik, Human Resources, Kliniksekretariat und Finanzen. Diese vielseitige Ausbildung bereitet dich nicht nur professionell, sondern auch persönlich bestens vor.
Du bist noch nicht restlos überzeugt? Dann melde dich mit deinen Fragen bei Tina De Felice.
Keine freie Lehrstelle ersichtlich? Leider war jemand noch einen Tick schneller – die Lehrstelle für den nächsten Sommer ist schon weg. Im Herbst geht es wieder los für das nächste Jahr.
Liebst du das Kochen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bereiten täglich rund 500 Mahlzeiten für Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende zu und legen grossen Wert auf frische und gesunde Küche – die Zutaten kommen teilweise aus unserem Kräutergarten. Bei unseren Veranstaltungen dürft ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Eine Kochlehre bei uns ist abwechslungsreich und perfekt abgeschmeckt.
Du bist noch nicht restlos überzeugt? Dann melde dich mit deinen Fragen bei Julian Haupt.
Keine freie Lehrstelle ersichtlich? Leider war jemand noch einen Tick schneller – die Lehrstelle für den nächsten Sommer ist schon weg. Im Herbst geht es wieder los für das nächste Jahr.
Das Sprungbrett für eine Karriere in der Pflege.
Mit der Diplomausbildung zur dipl. Pflegefachperson HF am Sanatorium Kilchberg bauen wir gemeinsam ein starkes Fundament für Ihre berufliche Zukunft in der Gesundheitsbranche. Auch nach der Ausbildung bieten sich bei uns ausgezeichnete Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten.
In einem spannenden Mix aus Theorie (40%), Praxis (40%) und dem Transferunterricht (20%) lernen Sie alles rund um die professionelle Pflege und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Bereits vom ersten Tag an sind Sie bei uns als Studierende/r fest angestellt und erhalten monatlich Ihren Ausbildungslohn inkl. 13. Monatsgehalt. Ihr neues Fachwissen wenden Sie in interessanten sechsmonatigen Praxiseinsätzen auf verschiedenen Stationen des Sanatoriums an. Dabei werden Sie von engagierten Berufsbildenden eng, und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt, begleitet und mit der Übernahme von immer mehr Verantwortung in der Patientenbehandlung herausgefordert. Im Pflegealltag, im Transferunterricht und in praxisnahen Übungssituationen reflektieren Sie Ihre Kompetenzen systematisch und erhalten viele praktische Tipps.
Wer sich für die spannende Fachrichtung der Psychiatrie interessiert, ist bei uns am Sanatorium Kilchberg am richtigen Ort. Seit über 50 Jahren bilden wir mit Leidenschaft aus und setzen uns für die kontinuierliche Professionalisierung der Pflege ein. Unser Ziel ist es, Sie in Ihrem individuellen Lernprozess optimal zu unterstützen.
Das Studium steht Personen offen, die sich beruflich neu orientieren wollen und ihre sozialen Kompetenzen für Menschen in einer psychischen Krise einsetzen möchten. Für das Studium benötigen Sie einen Berufsabschluss, eine Matura, einen Diplom- oder Fachmittelschulabschluss.
Die Karriereplanung beginnt im Sanatorium Kilchberg zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres. Wir besprechen Möglichkeiten der persönlichen Berufsentwicklung in verschiedenen Tätigkeitsbereichen in unserem Hause. Unsere Absicht ist es, allen Studierenden HF mit guten Leistungen eine Stelle anzubieten.
Dann melden Sie sich hier für eine zweitägige Eignungsabklärung HF an.
Jetzt gleich hier für das HF-Studium im Sanatorium Kilchberg anmelden.
Sie sind noch nicht restlos überzeugt?
Infobroschüre: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF
Benefits Studierende HF: weitere Vorteile
Mit dem Studium an einer Fachhochschule zur Pflegefachperson FH bauen Sie sich ein umfassendes und vertieftes Pflegefachwissen auf Fachhochschulniveau auf. Dank der vielseitigen und praxisnahen Ausbildung verfügen Sie über eine erstklassige generalistische Grundlage im Gesundheitswesen. Sie sind damit in der Lage, in verschiedenen Fachbereichen sowie für alle Altersgruppen anspruchsvolle pflegerische Aufgaben zu übernehmen. Das Studium vermittelt Ihnen das nötige wissenschaftliche Grundlagenwissen, um Prozesse zu analysieren, die Umsetzung von evidenzbasierten Konzepten interprofessionell zu begleiten und neue Lösungsansätze für pflegerische Herausforderungen in der Psychiatrie zu entwickeln.
Mit dem abgeschlossenen Bachelorstudium in Pflege profitieren Sie von einem breiten Weiterbildungsprogramm und können in einem Masterstudiengang weiterstudieren. In Kombination mit Ihrer Berufserfahrung sind Sie damit optimal gerüstet für herausfordernde und spannende Aufgaben im psychiatrischen Umfeld.
Die Dauer Ihres Studiums variiert je nach Vorwissen sowie der Art des Studiums (berufsbegleitend / Vollzeit) zwischen eineinhalb und viereinhalb Jahren und wird an folgenden Hochschulen in der Deutschschweiz angeboten: Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), Fachhochschule Ost (St. Gallen), Fachhochschule Bern, Hochschule Luzern und Hochschule Kalaidos Zürich. Die Studieninhalte bauen an allen Fachhochschulen auf einen abwechslungsreichen Mix aus Theorie, Wissenschaft und Praxis.
Für das duale Studium zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann FH bringen Sie eine Maturität mit oder haben Ihre Ausbildung im Gesundheitswesen verbunden mit einer Berufsmaturität oder der Weiterbildung auf Stufe HF abgeschlossen.
Wer sich als angehende Pflegefachfrau FH oder als angehender Pflegefachmann FH für die spannende Fachrichtung der Psychiatrie interessiert, ist bei uns am Sanatorium Kilchberg am richtigen Ort. Seit über 50 Jahren bilden wir mit Leidenschaft aus und setzen uns für die kontinuierliche Professionalisierung der Pflege ein. Wir fördern Sie auf Ihrem beruflichen Weg und erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Ausbildungsplan.
Sie sind noch nicht restlos überzeugt?
Dann melden Sie sich hier für einen Einblick in die Psychiatrie an.
Infobroschüre: Dipl. Pflegefachfrau /Pflegefachmann FH
Benefits Studierende FH: weitere Vorteile
Schnupperlehre FaGe
Für Schülerinnen und Schüler, die mit der Berufsausbildung Fachmann / Fachfrau Gesundheit liebäugeln.
Dauer: 2 Tage.
Eignungsabklärung HF
Für Menschen mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Matur, die sich für eine Karriere in der Psychiatrie interessieren.
Dauer: 2 Tage.
Pflegepraktikum im Rahmen eines Studiums
Für Studierende der Medizin o.ä., die noch pflegerische Erfahrung benötigen und an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen interessiert sind.
Dauer: Individuell.
Einblick Psychiatrie
Für Personen aus dem In-und Ausland, die sich im Rahmen ihrer Aus- oder Weiterbildung für die psychiatrische Pflege interessieren oder sich beruflich neu orientieren wollen.
Dauer: Individuell, meist zwischen 1 Woche bis 3 Monate. Keine dauerhaften, bezahlten Praktika.
Peer Praktikum
Für Personen, die sich in einer Ausbildung zur Expertin/ zum Experten aus Erfahrung bei Ex-In (Experienced Involvement) oder bei der Stiftung Pro Mente Sana (Peer-Qualifikation) befinden oder daran interessiert sind, diese Ausbildung zu absolvieren.
Dauer: Je nach Vorgabe der Institution.
Benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie sich direkt bewerben? Senden Sie uns eine E-Mail an unsere Pflegepädagogik.
Eine Möglichkeit, praktisches Fachwissen auf Hochschulniveau aufzubauen.
Von Anfang an arbeiten Sie intensiv mit den erfahrenen Pflegefachpersonen zusammen und sind vom ersten Tag an in Ihr Pflegeteam integriert. Für uns ist es wichtig, dass Sie von der engen interprofessionellen Zusammenarbeit profitieren. Mit den Ärzten und Therapeuten pflegen Sie einen Kontakt auf Augenhöhe.
Nach der Prüfung Ihres Dossiers und dem internen Bewerbungsverfahren startet Ihr Praktikum auf einer unserer Ausbildungsstationen für die Dauer der zu erbringenden Stunden. Dabei können Sie bereits ab einem Monat Praktikumszeit bei uns angestellt werden. Wenn Ihr Einsatz länger als drei Monate dauert, besteht die Möglichkeit, verschiedene Stationen und Schwerpunkte kennenzulernen.
Wer sich als angehende Pflegefachperson FH für die spannende Fachrichtung der Psychiatrie interessiert, ist bei uns am Sanatorium Kilchberg am richtigen Ort. Seit über 50 Jahren bilden wir mit Leidenschaft aus und setzen uns für die kontinuierliche Professionalisierung der Pflege ein. Wir fördern Sie auf Ihrem beruflichen Weg und erarbeiten mit Ihnen einen individuellen Ausbildungsplan.
Benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie sich direkt bewerben? Senden Sie uns eine E-Mail an unsere Pflegepädagogik.
Infobroschüre: Bachelor of Science Pflege C-Modul
Wir bieten Ihnen nicht nur eine traumhafte Lage am Zürichsee, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, attraktive Zusatzleistungen und zahlreiche weitere Vorteile. Entdecken Sie alle unsere Benefits hier.
Sanatorium Kilchberg als Arbeitgeber Fort- und Weiterbildungen