Recovery

In der Psychiatrie steht «Recovery» für einen Entwicklungsprozess, der zu mehr Autonomie und grösserer Teilnahme am gesellschaftlichen Leben führen soll.

Als Vorreiter in der Schweiz orientieren wir uns seit 2010 am Recovery-Leitgedanken und verfolgen mit Projekten und Weiterbildungen das Ziel, Recovery im Alltag stärker zu verankern.

Peer-Mitarbeitende als Genesungsbegleiter
Eine wichtige Ergänzung zu den Angeboten ist der Einsatz von Peer-Mitarbeitenden (sog. Genesungsbegleiter). Peers sind Fachpersonen, die neben der entsprechenden Ausbildung auch über eigene Erfahrungen mit psychischen Erkrankungen und Genesung verfügen. Unsere Peer-Mitarbeitenden unterstützen Patienten/-innen auf ihrem Recovery-Genesungsweg in Einzel- und Gruppenangeboten. Darüber hinaus sind sie in der internen Aus- und Weiterbildung aktiv und unterstützen die Fachpersonen in den Teams.

Peers sind Fachpersonen, die neben der entsprechenden Ausbildung auch über eigene Erfahrungen mit psychischer Erkrankung und Genesung verfügen.

Erfahren Sie mir über die Peer-Arbeit am Sanatorium Kilchberg: Recovery und Peers
Das Recovery College Zürich (RCZ) ist ein innovatives Bildungsangebot. Möchten Sie mehr erfahren? Recovery College Zürich

Sanatorium Kilchberg als Arbeitgeber Benefits

Wir benutzen auf dieser Webseite Cookies.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.